Wustermark: Gemütliches EFH mit Vollkeller und Garage auf Sonnengrundstück

reserviert

Eckdaten

Adresse:14641 Wustermark
Grundstücksgröße:ca. 587,00 m²
Nutzfläche:ca. 70,00 m²
Wohnfläche:ca. 108,00 m²
Zimmer:4
Kaufpreis:
Provision:OHNE ZUSÄTZLICHE KÄUFERPROVISION

Ansprechpartner

image001b

Havelländer Weg 108
14612 Falkensee
Tel.: 03322 / 20 86 91
Fax: 03322 / 21 84 09
Funk: 0172 / 327 64 34
E-Mail:
info@petra-schulze-immobilien.com

Weitere Angaben

Bad/Bäder:2
1Wannenbad+Dusche
Heizungsart:Zentralheizung Erdgas
Ausstattung:gut
Keller:ja
beheizbar
Balkon/Terrasse:Terrasse
mit Markise
Stellplatz:Garage
Einbauküche:ja
Etagen des gesamten Objektes:3
Wohneinheiten:1
Baujahr:1995
Objektzustand:gepflegt
Besonderheiten:Energiesparhaus

Energieausweis-Daten

≤ 30
A+
≤ 50
A
≤ 75
B
≤ 100
C
≤ 130
D
≤ 160
E
≤ 200
F
≤ 250
G
> 250
H
A
Energiekennzahl:46 kWh/m²a
Energieausweistyp:Verbrauchsausweis
Effizienzklassen gemäß Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze vom 8. August 2020

Objektbeschreibung

Diese gepflegte Immobilie befindet sich in Wustermark in der neuen Siedlung, vor den Toren Berlins und der Landeshauptstadt Potsdam. Die neue Siedlung ist erst nach der Wende entstanden und verfügt über ein Einkaufszentrum mit diversen Geschäften, Supermärkte, Sparkasse. Kitas, Schulen und Ärzte befinden sich im Ort oder sind gut erreichbar. Mit dem Auto erreicht man in ca. 40 Minuten die City West. Berlin-Spandau mit Altstadt und em Fernbahnhof mit Regional-, S- und U-BAhnanschlüssen erreicht man in ca. 20 Minuten. Der Bahnhof Wustermark ist nicht weit von der Immobilie entfernt und bietet Anschlüsse in Richtung Potsdam und Berlin.

Die Immobilie liegt an einer ruhigen und befestigten Anliegerstraße in idealer Süd-West-Ausrichtung.

Objekt: Das gut ausgestattete Einfamilienhaus wurde 1995 in energiesparender Bauweise errichtet. Es gliedert sich in Vollkeller, Erdgeschoss, Dachgeschoss und Spitzboden. Die Wohnfläche ( Erdgeschoss+Dachgeschoss)beträgt ca. 108 m², die Nutzfläche im Keller beläuft sich auf ca. 70 m². Aufteilung: Erdgeschoss: Vom Hauseingang betritt man einen großzügigen Flurbereich. Sehr praktisch ist linker Hand das Duschbad mit WC, Dusche, Urinal und Handwaschbecken. Etwas weiter betritt man links eine praktische Küche mit Einbaumöbeln und diversen Geräten. Besonderheit: Der Herd und auch der Backofen Werden mittels Gas betrieben.  Sowohl von der Küche als auch von der Diele kommt man in ein freundliches, helles Wozhn- bzw. Esszimmer, von welchem man eine sonnige Terrasse und auch den Garten erreichen kann. Bei Bedarf ließe sich von dem ca. 36 m² großen Wohn- und Esszimmer noch ein kleineres  Zimmer, z.B. als Arbeitszimmer abteilen.

Die Fußböden im Erdgeschoss sind in Diele, Duschbad und Küche mit neutralen Fliesen belegt; im Wohn- und Esszimmer ist Laminat verlegt. Bei den Fenstern handelt es sich um 3-fach verglaste einbruchshemmende Fenster aus Kunststoff; im Erdgeschoss und im Dachgeschoss besitzen alle Fenster Außenjalousien.

Von der Diele führt eine schöne Holztreppe in das Dachgeschoss. Hier befinden sich ein sehr großes, teilbares Schlafzimmer, das große Bad mit Wanne und Dusche, WC und Handwaschbecken sowie ein Flurbereich.

Ebenso führt von der Diele des Erdgeschosses eine geflieste Treppe in den Keller ( Stehhöhe: ca. 2,20 m). Hier befinden sich ein Raum, welcher als Werkstatt eingerichtet ist, ein großer Raum, welcher als Hobbykeller genutzt wurde und ein Hauswirtschaftsraum mit Heizung. Der Keller ist komplett beheizbar.  Außerdem befinden sich im Keller sämtliche Anschlüsse ( Erdgas, Telefon, Trinkwasser, Strom).

Direkt an das Haus angebaut wurde eine Garage, welche über einen Brunnen verüfgt; dieser dient der Gartenbewässerung.

An dem Wohnhaus wurden bereits Erneuerungen/ Modernisierungen vorgenommen:

-Das Dach wurde mit einer 30 cm dicken Dämmung, neuem Dachfenster und neuer Eindeckung versehen.

-Es wurden neue Fenster mit 3-fach Energiesparverglasung eingebaut.

-Das Haus verfügt über eine thermische Solaranlage auf dem Außendach.

-Es gibt ein Balkonkraftwerk auf dem Hochbeet im Garten.

Weiter hervorzuheben sind:

-Beheizbarer Vollkeller ( Höhe: ca. 2,20 m) mit großem Hobbyraum.

-Elektrische Jalousien im Erdgeschoss+Dachgeschoss.

-Die Fassade ist komplett mit Klinkern versehen.

-Der Keller besitzt einen eigenen Ein- bzw. Ausgang.

-Das Grundstück ist mit einem schmeideeisernen Zaun eingefriedet.

-Eine Markise spendet bei Bedarf Schatten auf der großen Terrasse.

-Beheizt wird das Haus durch eine Gas-Brennwerttherme. Die Konstruktion der Heizungsanlage ermöglicht eine einfache Umrüstung auf Wärmepumpe oder die in der kommunalen Wärmeplanung vorgesehenen Versorgung mit Abwärme des nahegelegenen Rechenzentrums.

Der nach Südwesten ausgerichtete Garten ist vorrangig mit Rasenflächen und blühenden Gehölzen angelegt. Die Zuwege zum Haus und zur Garage sowie zum Keller sind gepflastert. Die Grundstücksgröße beträgt 587 m². Vom Garten führt eine Treppe direkt zur Terrasse.

Fazit: Ein insgesamt sehr gepflegtes Objekt erwartet neue Eigentümer.

 

Lage

Wustermark: Die Döberitzer Heide, eine havelländische Herbstlandschaft mit Wiesen und Bäumen der Döberitzer Heide bei Wustermark.Westlich der Stadtgrenzen von Berlin liegt im Havelland die Gemeinde Wustermark. Hier formen die Moränen der Nauener Platte spürbar das Bild der brandenburgischen Landschaft. Die Gegend wird oft auch als „hohes Havelland“ bezeichnet.

Das typisch havelländische Flußgebiet, über das auch schon Theodor Fontane in den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ schrieb, zeigt sich im Osten Wustermarks. Hier fließt der Havelkanal.

Wustermark und seine Umgebung ist gut auf Schusters Rappen zu entdecken. Auf einem der vielen  Wanderwege lässt sich die naturnahe Landschaft am besten kennenlernen. Auch Ausflüge in  Flusslandschaften sind von Wustermark aus möglich.
In unmittelbarer Nähe liegt die Döberitzer Heide, ein Regionalpark und Naturschutzgebiet. Mit ihrer unberührten Natur lockt die Gegend des ehemaligen Truppenübungsplatzes viele Besucher an.


Ein herbstlicher Hagebuttenstrauch mit Früchten in der Döberitzer Heide in Wustermark.Zur Gemeinde Wustermark zählen die Ortsteile Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort und Wustermark und die Gemeindeteile Wernitz, Dyrotz, Dyrotz-Luch und Hoppenrade-Ausbau. Überdies gehören einige gewachsene Siedlungsteile wie Am Weiler, Buchow, Karpzow, Niederhof und Olympisches Dorf dazu. Solche Gebiete werden in Brandenburgs Siedlungen auch oft Wohnplatz genannt.

In Elstal entstehen durch Sanierungen auf dem ehemals militärischen Gelände neue Wohnungen. Aber auch  überall in der Gemeinde finden sich Grundstücke mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Wustermark und sein Umland bieten Platz für Familien- oder Geschäftshäuser. Grundstücke in guter Lage sind hier sehr begehrt.
Hat man das richtige Bauland oder Wohnhaus gefunden, finden Interessenten Informationen und Ansprechpartner der Gemeinde auch auf der Internetseite von Wustermark www.wustermark.de

Weiterlesen ...