Falkensee-Seenähe: Charmantes Einfamilienhaus auf vorderem, ca. 800 m² großem Grundstück

Eckdaten

Adresse:14612 Falkensee
Erschließungszustand:voll erschlossen
Grundstücksgröße:ca. 800,00 m²
Nutzfläche:ca. 19,00 m²
Wohnfläche:ca. 149,00 m²
Zimmer:5
Kaufpreis:475 000,00€
Provision:OHNE ZUSÄTZLICHE KÄUFERPROVISION

Ansprechpartner

image001b

Havelländer Weg 108
14612 Falkensee
Tel.: 03322 / 20 86 91
Fax: 03322 / 21 84 09
Funk: 0172 / 327 64 34
E-Mail:
info@petra-schulze-immobilien.com

Weitere Angaben

Bad/Bäder:0+Gäste-WC
Heizungsart:Zentralheizung Erdgas
Ausstattung:normal
Keller:ja
Teilkeller
Balkon/Terrasse:Terrasse
Stellplatz:PKW Außenstellplatz
Einbauküche:ja
Etagen des gesamten Objektes:3
Wohneinheiten:1
Baujahr:1924
Objektzustand:gepflegt

Energieausweis-Daten

≤ 30
A+
≤ 50
A
≤ 75
B
≤ 100
C
≤ 130
D
≤ 160
E
≤ 200
F
≤ 250
G
> 250
H
E
Energiekennzahl:158 kWh/m²a
Energieausweistyp:Bedarsausweis
Effizienzklassen gemäß Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze vom 8. August 2020

Objektbeschreibung

Willkommen in Ihrem neuen Zuhause- oder Ihrer nächsten Investitionschance- in einer der begehrtesten Wohnorte am westlichen Stadtrand Berlins: Falkensee!

Es erwartet Sie ein großes, voll erschlossenes vorderes Grundstück mit einer Fläche von ca. 800 m² und einer Grundstücksbreite von ca. 22 Metern.

Die Lage in unmittelbarer Nähe zu Wald und See, das gepflegte Erscheinungsbild des bestehenden Einfamilienhauses sowie das familienfreundliche Umfeld machen dieses Angebot besonders attraktiv- sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren.

Das freistehende Einfamilienhaus im vorderen Grundstücksbereich überzeugt mit seiner durchdachten Raumaufteilung und lichtdurchfluteten Zimmern. Im Erdgeschoss  befinden sich ein großzügiges Wohnzimmer, eine Wohnküche mit Einbauküche, ein Arbeitszimmer, ein Gäste-WC sowie ein weitläufiger Eingangsbereich mit separaten Zugängen zu Wirtschaftsraum inkl. Heizung und Zugang zum Garten sowie zum Keller.

Im Obergeschoss erwarten Sie ein Schlafzimmer, zwei weitere Zimmer- ideal als Kinder-, Arbeits- oder Ankleidezimmer- sowie ein hochwertig ausgestattetes Badezimmer mit Eck-Whirlpool, Doppelwaschbecken, Dusche , WC und Bidet.

Der vollstüändig ausgebaute Dachboden bietet zusätzlich viel Raum und flexible Nutzungsmöglichkeiten.

Besonderheiten:

-Ideal für Familien oder Paare

-Solide Bausubstanz, gepflegter Zustand

-Schnelle Anbindung an Berlin- perfekte Kombination aus Natur und Stadtnähe

-Sofort bezugsfrei/ nach Vereinbarung

 

Highlight:

Auf Wunsch kann der hintere Grundstücksteil ( ca. 616 m²), also der Bauplatz in 2. Reihe miterworben werden, d.h. Gesamtgrundstück , ca. 1.416 m² + Einfamilienhaus:

Komplett: Kaufpreis: 775.000,- € -OHNE ZUSÄTZLICHE KÄUFERPROVISION-

 

Lage

Falkenhagener KircheDorfteich am Anger in FalkenhagenEines der prägenden Gebäude am Falkenhagener Anger ist die Falkenhagener Kirche welche, 1675 abbrannte und neu aufgebaut wurde. Heute ist der Anger mit Rathaus, Dorfteich und Haus am Anger ein markanter Platz in Falkensee.

Mitten auf dem Falkenhagener Anger, der als Bereich denkmalgeschützt ist, befindet sich das Thonke-Eck, die lebendigste Ecke von Falkensee.

 

Thonke-Eck, eine lebendige Ecke in FalkenseeDer Anger ist Grünfläche und Geschichtspark zugleich, wie man an der Menge Steine auf dem Areal erkennen kann. 1913 wurde ein Denkmal zur Erinnerung an die Leipziger Völkerschlacht aufgestellt. Ein großer Findling erinnert an die Stadtgründung 1961. Weiterhin gibt es hier das Denkmal für die Opfer des Faschismus. Nicht zu übersehen ist der Granittempel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.


Vor der Falkenhagener Kirche steht eine Gedenkurne für Maria Theresia Encke (1774 bis 1804). Hier wehte einst preußische Geschichte nach Falkensee. Heimlich kam der Preußenprinz Friedrich Wilhelm hierher, um seine Geliebte Wilhelmine Encke zu besuchen, welche in Falkenhagen wohnte. Somit erinnert die Sandsteinurne an das adlige Liebesleben.

Granittempel für die Gefallenen des Ersten WeltkriegesIm Haus am Falkenhagener Anger, einem schönen Backsteinbau, der früher als Schule fungierte, gibt es viele kreative Angebote, wie töpfern, singen, Theater spielen oder forschen.Thonke-Eck vom Dorfteich am Falkenhagener Anger