Petra Schulze - IHRE IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN - Immobilienbüro für Falkensee, Havelland, Berlin und Oberhavel, Käufer und Verkäufer

Herzlich Willkommen - Ich bin für Sie da!

Beim Immobilienverkauf nehme ich Ihnen gern all die Arbeiten ab, die ich für Sie erledigen kann.
Sie sparen Zeit, Geld und Nerven.

IHRE IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN
diskret - persönlich - kompetent
RUFEN SIE MICH AN!
seit30Jahren

Seit 30 Jahren bringe ich erfolgreich im Havelland, Berlin und Oberhavel Käufer und Verkäufer zusammen.Wenn es darum geht, Ihre Immobilie in Falkensee und Umgebung zu veräußern oder zu erwerben, helfe ich Ihnen mit all meiner Erfahrung und bin jederzeit für Sie der passende Ansprechpartner.

Falkensee-Falkenhöh: Sonniges Grundstück mit vermietetem Kleinhaus

zur Zeit nicht verfügbar

Eckdaten

Adresse:14612 Falkensee
Grundstücksgröße:ca. 646,00 m²
Nutzfläche:ca. 20,00 m²
Wohnfläche:ca. 49,00 m²
Zimmer:2
Kaufpreis:
Provision:Ohne zusätzliche Käuferprovision

Ansprechpartner

image001b

Havelländer Weg 108
14612 Falkensee
Tel.: 03322 / 20 86 91
Fax: 03322 / 21 84 09
Funk: 0172 / 327 64 34
E-Mail:
info@petra-schulze-immobilien.com

Weitere Angaben

Bad/Bäder:1
Heizungsart:Erdgas
Ausstattung:einfach
Keller:nein
Balkon/Terrasse:Terrasse
Stellplatz:PKW Außenstellplatz
Einbauküche:nein
Wohneinheiten:1
Baujahr:1958

Energieausweis-Daten

Effizienzklassen gemäß Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze vom 8. August 2020

Objektbeschreibung

Das sonnige Grundstück bietet sich perspektivisch sehr gut für eine spätere Bebauung an.

 

Aktuell ist das Objekt unbefristet vermietet. Bei Kauf ist das Mietverhältnis zu übernehmen.

 

Die Baulichkeit entspricht nicht mehr heutigen Wohnansprüchen.

 

 Ein Energieausweis ist beauftragt und wird beim 1. Besichtigungstermin vorgelegt.

Lage

 Gedenktafel zur Berliner Mauer - von Berlin Richtung FalkenseeMit dem Bau der Mauer 1961 wurden die historisch gewachsenen Verbindungen zwischen Spandau und Falkensee gekappt. Etwa 2200 Falkenseer waren zu dieser Zeit in Westberlin beschäftigt, vor allem bei Siemens oder den Maschinenbaubetrieben in Spandau.

Unpassierbar gemacht wurden Straßen, die über die Grenze führten. Eine eiserne Barriere versperrte 900 Meter vor der Grenze den Weg in den Westen. Der TU Student Dieter Wohlfahrt musste im Dezember 1961 hier sein Leben lassen; er war der erste Tote an der Grenze.

Falkensee und Spandau waren jahrzehntelang getrennt. Die Mauer zwischen den benachbarten Städten fiel am 13. November 1989, vier Tage später als im Rest der Republik. Das war der Tatsache geschuldet, dass es keinen Grenzübergang  zwischen der heutigen Spandauer Straße und der Falkenseer Chaussee gab. Es mussten deshalb erst einmal Teile der Mauer abgerissen werden. Am Abend des 13. November war es dann endlich soweit: Teils zu Fuß oder per KFZ strömten die Falkenseer nach Berlin und feierten auf der Spandauer Seite den lang ersehnten Fall der Mauer. Die Spandauer begrüßten ihre „Brüder und Schwestern aus dem Osten“ unter großem Jubel.

Gedenktafel zur Berliner Mauer  - von Falkensee Richtung Berlin   Verbindung zwischen Spandau und  Falkensee

Weiterlesen ...